Der MINI taugt eigentlich schon immer für viel Fahrspaß. Geringes Gewicht, kurzer Radstand, Emotionen und ausreichend Leistung zaubern den Fans immer wieder ein Lächeln auf's Gesicht.
Mit Vorstellung des aktuellen MINI F56 wurde die Fan-Gemeinde aber durchaus etwas gespalten.. Zu groß, zu schwer, zu viel BMW.. Kein MINI mehr.
Ja der F56 ist größer und schwerer. Dennoch kann man ihm mit den richtigen Handgriffen eine ordentliche Portion Fahrdynmik verpassen!
Hier haben wir einen wunderschönen JCW in british-racing-green.
Die Hauptprobleme am F56 sind das Fahrwerk und die Bremse. Vor allem wenn das Auto auch auf Trackdays funktionieren soll. Trotz KW Clubsport-Fahrwerk erreicht man keine ausreichenden Sturzwerte. Die Bremse ist permanent überfordert, da auch bei komplett deaktiviertem DSC permanent Regeleingriffe stattfinden. Die 17" Räder wären gut. Allerdings sind die Radhäuser sehr klein, sodass es mit dem 45er Querschnitt schwierig wird und der 40er vom Loadindex her sehr knapp bemessen ist.
Wir haben für die meisten Punkte bereits Lösung erarbeitet. Mit unserem KW Clubsport by Laptime-Performance lassen sich dank unserer Spezial-Domlager deutlich höherer Sturzwerte erreichen. An einer Lösung für die Bremse arbeiten wir noch.
Aktuell verfügt der MINI F56 JCW-LT über folgende Konfiguration: