· 

NES500 & PCHC Hockenheim März 2021

DMV NES500 & PCHC Saisonauftakt 26.3. - 28.3.2021 Hockenheimring

 

Ende März war es endlich so weit! Die Rennsaison in Deutschland ging in die erste Runde!

Für unser Team war es gleich ein Doppeleinsatz! 2 Rennserien mit 2 verschiednen Fahrzeugen auf dem Hockenheimring standen an.

 

Mit dem Porsche 991 Cup ging es für Tim in der "Porsche Club Historic Challenge" (PCHC) zur Sache!

Die freien Trainingsläufe wurden von den Mitbewerbern eifrig genutzt. Wir hatten entschlossen diese Trainings nicht zu fahren sondern direkt ins Quali einzusteigen. Am Freitag Nachmittag ging es somit zum ersten Mal im "racemode" auf die 4,5km des Hockenheimrings.

Von der 30 minütigen Qualisession brauchten wir nur 6 Runden. Dank dem angepassten Setup konnte Tim mit einer Rundenzeit von 1:46.0 glänzen und sicherte sich so mit 1,7 s Vorsprung den ersten Platz in der Klasse der 991 Cup bis 2016. In der 2. Qualisession konnte er sich nochmal etwas verbessern und stand mit einer Zeit von 1:45.7 wieder deutlich auf P1. Damit hatte die Konkurrenz nicht gerechnet. Zumal wir ja auch sehr selbstbewusst alle Trainings ausgelassen hatten.

Im Rennen 1 lief es wie zu erwarten sehr gut und Tim konnte aber der Rennhälfte etwas Gas "rausnehmen". Mit 11sek Vorsprung gewann er Rennen 1 souverän!

Kurz vor Rennen 2 gab es einen Regenschauer. Also was tun? Mit Regenreifen auf abtrocknender Strecke starten? Oder lieber mit Slicks in den ersten Runden langsam machen um sich einen Reifenwechsel zu sparen? Aber was machen wenn es nochmal regnet? Wir entschieden uns im Reifenpoker für Slicks! Viele der anderen Starter gingen lieber den "sicheren" Weg und starteten mit Regenreifen. Das stellte sich aber bereits nach 2 Runden als völlig falsche Wahl heraus und so mussten viele an die Box um sich Slicks zu holen. In unserer Klasse lagen wir zu dem Zeitpunkt wieder ungefährdet auf P1. Im Gesamtklassement kamen wir durch die richtige Reifenwahl sogar bis auf P2 nach vorne. Bis Runde 8 sah alles nach einem tollen Ergebnis aus... Bis zum Funkspruch: " Motor ist ausgegangen und startet nicht mehr. Stehe Ende Parabolika". MIST! Motorschaden? Was war passiert? Nach dem der 991 Cup zurück in der Box war begann das Team sofort mit der Fehlersuche. Schnell war klar: Schaden am Schwungrad. Der Zahnkranz, welcher auf das Schwungrad geschraubt ist, hatte sich gelöst. Die Schrauben waren abgerissen. So bekam das Steuergerät leider nur ein umplausibles Drehzahlsignal und so ging der Motor einfach aus..

Sehr Schade. Aber Anfang Mai geht es in Oschersleben weiter. Das Ziel ist klar!

 

Der KTM X-BOW GT4 EVO war mit den Fahrern David & Bernhard in der "DMV National Endurance Series" (NES) gemeldet.

Hier standen am Samstag ein freies Training so wie Qualis und 3H Rennen am Sonntag auf dem Programm. In Q1 am Sonntagmorgen griff Bernhard ins Lenkrad. Mit gewohnter Gelassenheit und konstanten Runden positionierte er den KTM auf dem 7. Gesamtrang. Q2 war Daviden der Reihe. Trotz sehr wenig Trainingszeit zeigte er eine tolle Leistung und konnte den KTM auf dem 4. Gesamtplatz fahren. Es wäre auch noch deutlich mehr drin gewesen. In seiner schnellsten Runde war er im 2. Sektor das schnellste Auto! Pinke Sektorzeit! YES! Leider wollte er einen Tick zu viel und rutschte im Eingang Motodrom in den Kies... Auf der Jagd nach der Bestzeit kann sowas natürlich immer passieren. Wir waren aber sehr glücklich mit dem erreichten Platz!

Sonntag 15 Uhr. Rennstart!

Bernhard sollte den Start fahren. Das klappte auch sehr gut und er konnte den Platz verteidigen. Beim Boxenstop lief es leider nicht wie getestet. Wir hatten massive Probleme mit den Tankflaschen, was einen Zeitverlust von 1 Minute bedeutete. 

Nach dem Fahrerwechsel zeigte David eine gute konstante Leistung. Bis zum Funkspruch: " Komme in die Box. Bin eingeschlagen." Kurze Schockstarre beim Team. Aber als unser KTM in die Box kam ging es ganz schnell. Nach kurzer Bewertung des Schadens war klar: das ist machbar! Aufgeben ist keine Option! So haben die Jungs in nur 40 Minuten einen mittelschweren Heckschaden soweit instandbesetzt, dass eine Wiederaufnahme des Rennens möglich war.

David und Bernhard konnten ins Ziel fahren. Natürlich ohne nennenswertes Ergebnis, aber eine tolle Teamleistung hat ermöglicht überhaupt durchzufahren!

 

Anfang Mai geht es in Oschersleben weiter. Dann noch mit einem weiteren Auto in der NES500 und der DMV BMW Challenge.