· 

NLS Lauf 2 & 3 "Doubleheader" 2020

Im Juli war es endlich so weit!
Die VLN bzw. seit 2020 NLS-Saison geht für uns und unseren #turbotimmi endlich los! Nachdem wir beim ersten Lauf am 27.6. noch pausiert haben ging es am Donnerstag den 09.07. endlich Richtung Eifel. Und dann gleich zum ersten Doppelevent mit 2 Läufen an einem Wochenende in der Geschichte der VLN!

 

Wettervorhersage war perfekt! 18°-20°C und Sonnenschein!

Der Bezug der Parzellen in der Aussenbox und der Aufbau am Donnerstagabend lief reibungslos. Wir teilen uns in der Saison 2020 die Parzelle / Box mit den 2 RootsRacing Jungs Tim Schrick und Lucian "Luke" Gavris!

Am Freitag stand die Dokumentenabnahme und das Training von 16:00 - 18:00 Uhr auf dem Programm. Leider fing es am Nachmittag dann doch zu regnen an. Aus diesem Grund wollten wir das Training eigentlich auslassen. Da es aber dann doch schnell abtrocknete haben wir kurzfristig mit unseren Fahrern entschlossen das Trining zu fahren. Leider wurde es auf Grund eines größeren Unfalls mit ca. 10 Fahrzeugen im Bereich Fuchsröhre nach einer Stunde abgebrochen.

 

Samstag morgen um 8:20 ging das Training und Quali los. 

Unser Fahrer Bernhard Wagner ist den ersten Teil des Training gefahren um sich an das Auto und die Strecke zu gewöhnen. Nach 3 Runden GP-Strecke und 3 weiteren Runden Nordschleife übergab Bernhard den 328i an Eric Petrich. Eric hat bereits über 3000 Runden auf der Nordschleife abgespult, ist etliche RCN Läufe sowie einige VLN Rennen gefahren. Nach 2 Runden übergab er an Simon Eibl.

Eric konnte unseren "Turbotimmi" mit einer Zeit von 10:00.681  auf Platz 9 von 19 Startern in der stark besetzten Klasse VT2 stellen.

 

Im Rennen fuhr Eric auf Grund seiner Erfahrung aus dem letzten Jahr auch den Start. Nach einem tollen Startstint mit einer besten Rundenzeit von 9:44 min übergab er nach 6 Runden an Bernhard. Nach 2 Runden kam er aber mit Vibrationen in die Box. Ein kurzer Check und Bernhard konnte wieder zurück auf die Strecke. Nach weiteren 4 Runden übergab er an Simon Eibl für den Schlußstint. Da der Tank leider nicht so viel Fassungsvermögen hat müssen wir für die letzten 4 Runden nochmal nachtanken. Was aber auf Grund der vorgeschriebenen Mindeststandzeit eigentlich kein Problem wäre.. Leider hat uns der umplanmäßige Stopp auch einiges an Zeit gekostet so dass wir bis auf P11 zurückfielen. Am Ende hat es dennoch für einen guten 10. Platz in der extrem stark besetzten Klasse gereicht!

Eine tolle Leistung vom ganzen Team! Direkt im ersten Rennen in die TOP10 und das ohne den kleinsten Kratzer am Auto!

 

 

SONNTAG! Wieder 8:20 Uhr - Training und Quali.

Wie üblich sind die ersten 10min des Trainings ungezeitet. Bernhard ging als erster auf die Strecke um die neuen Bremsen einzufahren und mehr Vertrauen zum Auto aufzubauen. Zuerst wieder 3 Runden GP Strecke und dann raus auf die 25km lange Runde über die Nordschleife. Nach 10min überquerte er wieder die Ziellinie und kehrte in die Box zurück. Aber die Rundenzeit erschien nicht auf dem Zeitenmonitor.. Warum? Bernhard hat die Start-Ziel-Linie ganze 5sek zu früh überfahren und so wurde seine Runde nicht gezeitet.. 

Als Eric ins Auto stieg folge eine "Code60" auf die nächste und so kam er nach 2 Runden zurück in die Box. Er blieb aber im Auto sitzen um sofort nach Beendigung der "Code60"-Phasen auf eine schnelle Runde gehen zu können. Doch leider ging der Plan nicht auf.. Eric verließ die Box und kurz nachdem er auf die Nordschleife abgebogen war: nächste längere "Code60". Also wieder nichts mit einer guten Rundenzeit. Zum Ende des Trainings ging Simon nochmal für eine Runde ins Auto um sich für den Startstint warm zufahren;)

Leider starteten wir mit einer Zeit von 10:17 min nur von P14. Hätte Bernhard's Runde gezählt wäre P8 oder P9 drin gewesen..

Aber so mussten wir einfach im Rennen mehr Gas geben;)

 

Simon Eibl durfte diesmal den Start fahren. Er war scheinbar ganz gut in Form und konnte eine Rundenzeit von 9:43min im Verkehr in den Asphalt brennen.  Es ging zwischenzeitlich sogar bis auf P7 nach vorne. Doch leider begannen bereits während dem ersten Stint kleinere technische Probleme. So hatten wir immer wieder mit kurzem Leistungsverlust zu kämpfen. Aus noch nicht schlussendlich geklärten Gründen ging der Wagen immer wieder in den Motornotlauf. Das Notprogramm ließ sich nur beenden in dem man den BMW kurz aus und wieder anmachte. Das hat natürlich jedes Mal ordentlich Zeit gekostet. So konnte Simon auf P8 an Bernhard übergeben.

Leider trat das Problem nun noch häufiger auf. Einmal wollte Timmi beinahe nicht mehr anspringen und war schon fast am Haken der DMSB-Staffel. Zum Glück hat er es sich nochmal anders überlegt. Nach 7 straken Runden übergab Bernhard an Eric der eine Aufholjagd starten sollte. Leider auch in den letzten 2,5 Stints immer wieder Aussetzer.

So reichte es am Ende gerade noch für P9..

 

Wir sind trotzdem super glücklich mit den ersten beiden Läufen. Kein Kratzer am Auto und in der extrem straken Klasse VT2 2x in die TOP10! Wir freuen uns schon auf den nächsten Lauf und hoffen das es noch ein paar Plätze nach vorne gehen kann.